Parfüm: giftig oder nicht?

Beauty - Gesundheit - Wissen, besserer Verbrauch

Da ein Parfüm ein Kosmetikbestandteil ist, ist man nicht verpflichtet die Zutaten in der INCI Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) zu vermerken. Man weiß somit nicht, woraus es besteht.
Man bezieht sich auf die Liste der Zutaten unter dem Begriff „Duft“ oder „Parfum“, ohne Komponenten.
Bei Parfums findet man also keine Liste der Komponente sondern lediglich den Term „Duft“ oder „Parfum“. Die Ausnahme bilden dabei Allergene, die womöglich im Parfum vorhanden sein könnten, wie zum Beispiel Linalool. Diese werden meistens am Ende der Liste angeführt.
Der Grund dafür, dass die Zutatenliste nicht angegeben wird, ist der Folgende: Die Herstellung und somit alle Zutaten, die das Parfüm ausmachen, unterliegen dem Geschäftsgeheimnis.

Was enthält mein Parfüm?

Phthalate: sind Ester der Phthalsäure Diese Klasse von Chemikalien wurde wiederholt mit Hormonstörungen verbunden. Diethylphthalat (DEP) ist nachwievor in vielen kosmetischen Produkten, sowie auch in Parfums vorhanden.

Allergene: Wenn diese Moleküle in einer Formel sind, wie beispielsweise in einem Parfüm oder ätherischem Öl, sollten diese auf der Verpackung explizit in der INCI-Liste aufgenommen werden. Diese Stoffe müssen in der INCI-Liste vermerkt werden, da sie Allergene sind:

Alpha-Isomethyl Ionone, Amyl Cinnamal, Amylcinnamyl Alcohol, Anise ou Anisyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Benzyl benzoate, Benzyl Cinnamate, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Metylpropional, Cinnamal, Cinnamyl Alcohol, Citral, Citronellol , Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Isoeugenol, Limonene, Linalool ou Linalol, Methyl 2-Octynoate, Evernia prunastri, Evernia furfuracea.

(Schlechte Nachrichten: Fast alle großen Parfums-Marken sind mit synthetischen Verbindungen formuliert worden. Was schade ist für solche Produkte, die so viel kosten!)

Das Problem ist, dass man zwischen synthetischen und natürlichen Parfums keinen Unterschied macht. Fälle von Allergien werden immer zahlreicher und deswegen werden häufig ätherische Öle beschuldigt... In der Tat sind synthetische und natürliche Düfte gleichermaßen oft die Ursache für allergische Reaktionen. Doch ein Parfüm enthält oft Dutzende oder sogar Hunderte von flüchtige Verbindungen.

Wenn Sie auf eine INCI-Liste das Wort „Duft“ oder „Parfum“ entdecken, enthält das Produkt Duftstoffe (synthetische in den meisten Fällen). Manchmal kann der Duft eines Produktes aus natürlichen Essenzen geschaffen werden und in diesem Fall werden Sie „Parfum“ oder nur die botanischen Namen der Kräuter finden. Wenn Sie allergisch sind, vermeiden Sie das Allergen, das am Ende der INCI- Liste steht.
Die Parfümmarken sind nicht natürlich!
Sicherlich riechen „Star-Produkte“ sehr gut und halten auch lange, aber dabei handelt es sich um synthetische Moleküle, Industriesprays, Phtalate. Denken Sie daran, dass man jetzt stark annimmt, dass Phthalate zu den schlimmsten endokrinen Disruptoren zählen. Denken Sie also daran, bevor Sie ein „Star-Produkt“ kaufen.

Und was machen wir dann?

Wenn man mit einem Parfum oder einem parfümierten Produkt konfrontiert wird, muss man sich folgendes Fragen: Entweder verwenden wir weniger Parfum und vermeiden höhere Aussetzungen oder wir versuchen, natürliche Alternativen (verdünnte ätherische Öle, Blütenwässer oder aromatische Extrakte von Früchten oder Blumen) zu finden. Gut gewählt und niedrig dosiert, verursachen ätherische Öle und natürliche Essenzen nicht mehr Allergien als jeder synthetischer Duft. Verbreiten Sie das Wort! Glücklicherweise gibt es auch Parfums, die bio-zertifiziert sind. Diese Produkte respektieren eine restriktive Charter und dürfen keine Phthalate enthalten, sowie keine synthetische Zutaten.

Eau de Toilette oder Eau de Parfum?

Der Unterschied liegt in dem Duftöl-Anteil. Während das Eau de Toilette einen Duftöl-Anteil von 5-9% hat, findet man in einem Eau de Parfum ca. 8-14%.

Auf jeden Fall, vor Ihren Einkauf:

Die berühmten „INCI“ Listen zu entziffer, ist die einzige Art, um zu wissen, ob das begehrte Produkt natürlich ist.
Sie müssen sich mit einem Vergrößerungsglas und einem lateinischen Wörterbuch bewaffnen, um zu erfahren, was Ihre Lieblings-Beauty-Produkte wirklich enthalten.
Seien Sie versichert, dass es sich auszahlen wird!

Références : Santé-nature-Innovation

Wenn Sie keine Zeit haben, haben wir die Linie „Baaria“ entwickelt und Spezialisten in der Produktion von Bio- Düften ausgewählt.
Das Eau de Parfum BAARIA wird aus hoch konzentrierten ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten ca. 15% bis 21% hergestellt.
Das Eau de Parfum hält daher länger und duftet intensiver.
Die Inhaltsstoffe sind 100% natürlichen Ursprungs und aus kontrolliertem und biologischem Anbau.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
133 - Muna - Eau de Parfum 133 - Muna - Eau de Parfum
Inhalt 50 ml
20,00 € *